Cloud-Telefonanlagenlösungen nutzen KI-Technologie, um menschenähnliche Interaktionen anzubieten:

Audio in Text: Audiotexte werden mithilfe von telefonieorientierten Modellen aus verschiedenen Sprachen, z. B. ins Deutsche, präzise in Text übersetzt, unabhängig von Formulierungen, Vokabeln oder Akzenten.
Text in Audio: Texte werden in Audioaufzeichnungen mit einer Stimme umgewandelt, die natürlich klingt.
Verarbeitung natürlicher Sprache: Mithilfe von maschinellem Lernen werden nur die wichtigsten Informationen aus dem Text extrahiert.
Dialogflow: Mithilfe von KI werden Gesprächserlebnisse auf mehreren Geräten und Plattformen erstellt.
Schnelligkeit: Roboter benötigen weder Schlaf noch Ruhe oder Urlaub. Bei einigen Anfragen ist dennoch immer die Unterstützung eines Live-Agenten erforderlich. Allerdings kann KI für Contact Center ein nützliches Werkzeug sein, insbesondere um Verbraucher rechtzeitig bei ihren Problemen zu unterstützen.
Analyse riesiger Datenmengen: Die Analyse riesiger Datenmengen stellt für die KI kein Problem dar. Was für einen Menschen wie eine unmögliche Aufgabe erscheint, kann ein Computer problemlos bewältigen.
Fazit
KI könnte in Cloud-Kontaktzentren effektiver arbeiten als in herkömmlichen Kontaktzentren. KI und Cloud-Telefonie können kombiniert werden, um das Contact Center effizienter zu gestalten. Cloud-Telefonie- und Contact-Center-Software dienen in erster Linie dazu, ein cloudbasiertes Contact Center in einer Organisation zusammen mit KI-Unterstützung zu betreiben.